Die Jungs sind in letzter Zeit vollkommen verrückt auf Knäckebrot. Da liegt es natürlich nahe, das ich das irgendwann selber mache. Nicht weil das gekaufte Knäcke so schlecht ist, nein, einfach weil ich das ausprobieren musste. Wenn hier etwas gerne und viel gegessen wird, dann möchte ich auch mit gutem Gewissen rausgeben und selbstgemacht schmeckt es ja häufig auch noch viel besser. Außerdem bedeutet es kaum Aufwand und selbtgemachtes Knäckebrot geht wirklich sehr einfach herzustellen. Mein Rezept ist in unter einer Stunde fertig und es erwartet euch ein wunderbar körniges, rustikales Knäckebrot. Die Jungs lieben es! Dazu gab es eingelegten Ricotta – Schweden trifft auf Italien!
Schnelles Knäckebrot – ein ganzes Blech in weniger als 60 Minuten
Ja das ist möglich und es schmeckt einfach sehr lecker. Man braucht keine Hefe und alle Zutaten sind so herrlich gesund. Man kann das Knäckebrot zum Frühstück mit Butter und Marmelade genießen, aber es geht genauso gut zum Aperó am Abend mit Käse und Wein. Die Jungs schnappen sich das auch einfach zwischendurch auf die Hand und knuspern vor sich hin. Das Knäckebrot ist wirklich ein super Snack.
Eingelegter Ricotta mit Minze und Zitrone
Wir sind auch große Ricotta-Fans. Der ist ruck-zuck selber gemacht, für die Variante heute, nehmen wir allerdings den gekauften aus dem Supermarkt. Den hängt man über Nacht ab, damit er Flüssigkeit verliert und sich schöne Bällchen formen lassen. Wem das zu aufwändig ist, kann den Ricotta auch direkt aus der Packung zu Bällchen oder Nocken formen und mit Olivenöl und Kräutern bestreuen. Dann sind die Bällchen weniger fest, es schmeckt aber genauso gut und super schön frisch! Auf dem selbstgemachten Knäckebrot war das eine tolle Ergänzung. Beides eignet sich übrigens auch hervorragend als Gastgeschenk zur Grillfeier (wie z.B. auch ein leckeres Garnelen-Ceviche).
Probiert doch beides mal aus – es schmeckt wirklich herrlich!
Habt noch einen wunderbaren Sonntag! Ich drücke euch!
xoxo, Lou
- 80 g Vollkornmehl
- 80 g kernige Haferflocken
- 80 g Kerne ich habe eine Kernmischung von Seeberger genommen - Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkernen
- 30 g Sesam
- 30 g Leinsamen
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 320 ml lauwarmes Wasser
- 1 Packung Ricotta
- 2 Stängel Minze
- 2 Stängel Thymian
- 200 ml Olivenöl
- 1 kleine Zitrone
- salz + pfeffer
- Die trocknen Zutaten vom Knäckebrot in eine Schüssel geben und mit Olivenöl und Wasser gut vermischen. 10 Minuten quellen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze 10 Minuten auf der mittleren Schiene auf einem Backpapier backen. Mit einem Pizzaroller oder scharfen Messer in gleichmäßige Teile schneiden. Weitere 40-45 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.
- Ricotta über Nacht in einem Sieb abhängen, damit er trockener wird.
- Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben, anschließend die Zitrone auspressen.
- Mit einem Löffel Ricotta-Nocken abstechen und in eine Schüssel geben. Kräuter hacken und mit dem Olivenöl über die Ricottabällchen geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.