hallo ihr lieben,
kennt ihr das, ihr probiert irgendwann mal irgendwo etwas und es schmeckt gar nicht. und dann entscheidet ihr, das ihr dieses essen und seine komplette gattung nicht ausstehen könnt? mitgehangen, mitgefangen sozusagen. bei mir muss das an den italienischen genen liegen – ich töte dich und alle die du kennst… aber lassen wir das. anderes thema. mir ging es mit indischem essen so. vor jahren mal hat ein kollege im büro indisches essen to-go zum mittagessen organisiert und ich fand es grauenhaft. also so richtig furchtbar – wollte ich nie wieder essen. und ich entschied, ich HASSE indisches essen. total bescheuert, oder?
jahre später dann befinde ich mich bei einer abschiedsfeier eines (anderen) kollegen in einem indischen restaurant und wie der zufall so will, schmeckte es hervorragend. ich war mir aber sicher, das das nur daran lag, weil unser indischer kollege bestellte und ich als otto-normalo an dieses essen niemals herankäme, solange ich a. überhaupt nicht wußte, was es denn so gibt und b. dem indischen kellner nicht in seiner muttersprache schöne augen machen könnte um dann an das lecker zeug zu kommen. also habe ich den gedanken schon wieder verworfen.
und dann diesen sommer kam dann der tag – riesen hunger – fremde stadt – es muss schnell gehen – die jungs hatten auch hunger und ich hatte nichts dabei – und ich hatte die wahl zwischen döner, döner und indisch. also habe ich es gewagt und schwelgte kurze zeit später im geschmacklichen super-nirwana. das war lecker ohne ende und ich ärgerte mich, dass ich so engstirnig war und der küche 10 jahre lang keine 2. chance gab. und so musste ich natürlich die indische küche in unser haus holen und habe letzte woche ein schönes chicken tikka masala gezaubert. es klingt aufwändig und nach zig außergewöhnlichen gewürzen, ist es aber gar nicht. es ist total einfach!

- marinade
- 2 bio hühnerbrüste
- 200 g weißer joghurt
- etwas zitronensaft
- 1 stück geriebener ingwer
- 1 zerdrückte knoblauchzehe
- 1/2 tl cayenne pfeffer
- 1 tl kreuzkümmel
- 1 tl schwarzer pfeffer
- 1 tl salz
- soße
- 2 el butter
- 1 gehackte zwiebel
- 1 zerdrückte knoblauchzehe
- 1 tl chili flocken
- 1 tl cayenne pfeffer
- 1/2 tl garam masala
- 1 tl kreuzkümmel
- 1 dose tomaten
- 200 g creme fraiche
- alternativ noch
- 2 karotten
- 1/2 paprika
- die putenbrüste waschen und in mundgerechte stücke schneiden. zusammen mit allen zutaten für die marinade mischen und eine nacht im kühlschrank marinieren lassen.
- für die soße die zwiebel und den knoblauch in der butter leicht andünsten, die chili flocken, den pfeffer, garam masala und den kreuzkümmel dazugeben und anrösten. wer möchte, kann hier die gewürfelten möhren und paprika mitbraten.
- das huhn mit der marinade in die pfanne geben und rundherum anbraten. die tomaten dazugeben und vermischen, das creme fraiche einrühren, mit salz und pfeffer nochmal abschmecken und bei schwacher hitze ca. 15 minuten lang köcheln lassen.
- in der zeit kann man noch ein bisschen reis kochen, ist aber nicht unbedingt nötig. das gericht schmeckt auch ohne reis sehr gut.
- ich habe sogar noch 3 kartoffeln mit ins gericht getan. sehr lecker, muss nicht, ich hatte sie aber da und ich fand es eine prima gemüse verwertung!
ich wünsch euch viel spaß beim nachkochen!
xoxo
4 Comments
Es sieht so lecker. Ich werde Kürbis in Ihrem Rezept hinzufügen.
Danke!
Hm… da sitze ich hier an einem Freitagmorgen und schreibe Artikel für die Adventszeit vor, alles voller Zucker, Butter, Schokolade, Glühweingewürz und ich meine, hier riechts sogar schon nach Räucherkerzen… und dann finde ich DICH! Und das hier. Boah, hab ich einen Hunger. Nach dem ganzen Plätzchenvorfreudeweihnachtsstimmungszeug genau mein Ding heute. Lieben Dank für das einfache, aber geniale Rezept!
Ich komme ganz sicher wieder vorbei, kann ich meine Hausschuhe irgendwo unterstellen?
Sonnige Vorweihnachtsgrüße, Rike
Danke für dieses tolle Rezept! Ich hab Chicken Tikka Masala in England entdeckt und dort ständig gegessen – zum einen, weil es so lecker war, zum anderen, weil das restliche Pub-Essen oft so fettig war… Wird garantiert bald nachgekocht!
BOAH Lou, ich könnte mich da grad reinlegen. Ich liebe indisches essen – liegt vielleicht daran, dass unsre Nachbarin in Afrika Inderin war und uns oft leckere Samosas ( so Teigtaschen mit Hackfleisch drin) gebracht hat und wir auch immer mal wieder indisch essen waren. Hmmmm, ich liebe es und koche viel zu selten indisch, dass muss sich ändern ;) Am besten noch in den nächsten Tagen ;)
knutschis
Dani