die woche war es wieder so weit. letzten sonntag habe ich die küche ich krümel und mehl gesetzt und für die küchenchaotin mirja im zuge von ‚post aus meiner küche‘ ein paar kekse gebacken.
man will dann ja immer so sehr kreativ sein, demnach wältzte ich die pistazien sablès in zucker und rotem pfeffer. maddin fand das nicht so lustig, er ist der meinung pfeffer gehört nicht in die weihnachtsbäckerei, ich finde es allerdings höchst lecker, weil so unerwartet.
und das 2. experiment waren dann die heidesand mit fleur de sel. auch sehr super. insgesamt gab es 4 sorten plätzchen und ein traum von duft im ganzen haus.
die verpackungen von partyerie haben mir bei dieser runde echt ganz viel arbeit abgenommen. innen laminiert – es fettet also nichts unschön durch die pappe – und außen schön schlicht, da hab ich flux noch schnell schöne aufkleber gemacht und ein passendes rezepte booklet gezaubert.
zusammen mit einer schwarzen sterngirlande, einem tüddelbeutel und einem gruß ging die sause bis in den hohen norden, ich hoffe mirja hat platz im bauch.
für den fall, das ihr euch für die rezepte der kekse interessiert, habe ich euch das rezept booklet in meiner dropbox bereit gestellt. und nun gehe ich eine runde von mirja’s schnappes trinken den sie mir geschickt hat. der ist phänomenal! danke schätzelein.
5 Comments
Pingback: Weihnachts-Likör – Post aus meiner Küche 1/4 | Kuechenchaotin
wow die sehen ja köstlichst aus!! ein wunderschönes päckchen, ich glaub ich muss meine plätzchenplanung für nächstes wochenende nochmal umschmeißen ;) viele liebe grüße julia
huiiiii.. mir läuft das wasser im mund zusammen… mjam mjaaaam !!
gut, dass mein bauch eh gerade aus anderen gründen immer dicker wird, da fallen die 1000 kekse nicht mehr so auf ;-)
das sieht aber super lecker aus liebe Lou! Jemand hat sich in Kiel bestimmt sehr darüber gefreut!
xoxo
Elodie
lecker…bekomme ich das paket auch?meine adresse hast du ja;)